Umweltbetrieb Bremen
Umweltbetrieb Bremen

Jobportrait: Was macht eigentlich eine Gärtnerin?

Gut 20 Millionen Quadratmeter städtisches Grün und rund 220.000 Straßen- und Parkbäume müssen in Bremen gehegt und gepflegt werden. Dafür sorgt der Umweltbetrieb Bremen. Die Planung, die Pflege und die Entwicklung von Park- und Grünanlagen gehören ebenso zum Dienstleistungsspektrum, wie das Bestattungswesen und die Verwaltung der städtischen Friedhöfe oder das Vertragsmanagement der Stadtentwässerung.

Wir haben uns mit Annika Schumacher unterhalten und gefragt, wie ihr Berufsalltag als Gärtnerin beim Umweltbetrieb Bremen aussieht und was ihr besonders gut an ihrem Beruf gefällt.

Was zeichnet den Job als Gärtnerin mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau aus?

Annika Schumacher: Die Liebe zur Pflanze, zur Natur, die Gestaltung von Parks und Gärten, das Arbeiten an der frischen Luft bei Wind und Wetter.

Welche Ausbildung und/oder Berufserfahrung brauche ich für diesen Job?

Annika Schumacher: Gärtner:in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder eine andere Fachrichtung. Ich bin zum Beispiel Gärtnerin Fachrichtung Baumschule. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Zudem ist handwerkliches Geschick sehr hilfreich.

Welche Soft Skills sind unerlässlich?

Annika Schumacher: Es gibt eine ganze Reihe von Eigenschaften, die wichtg sind, zum Beispiel Pünktlichkeit und Teamfähigkeit. Dazu kommen Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft. Wenn jemand dann noch selbstständig arbeitet, einigermaßen stressresistent und kreativ ist, kommunikativ und hilfsbereit auftritt, dann passt er oder sie perfekt in unser Team!

Warum machen Sie diesen Job gerne?

Annika Schumacher: Ich liebe die Natur, das freie Arbeiten, die Chance in der Natur etwas zu bewegen, das Gefühl mit meinen eigenen Händen was zu erschaffen und zu gestalten.

Wie viel Flexibilität gibt es in Ihrem Job?

Annika Schumacher: Wir haben feste Zeiten und klare Arbeitsaufträge, aber in diesem Rahmen gibt es auch Flexibilität – das ist dann eine Sache der Absprache und Kommunikation.

Warum haben Sie sich für den Umweltbetrieb Bremen entschieden?

Annika Schumacher: Ich wollte einen sicheren Arbeitsplatz und freie Wochenenden. Ich kann hier auch körperlich etwas leisten und habe außerdem eine sehr gute Position.


Frau Schumacher, entweder oder?

Meistens arbeiten wir im Team, so macht das Arbeiten auch mehr Spaß 🙂

Es gibt feste Arbeitszeiten.

Die Arbeiten werden in z.B. in Grünanlagen, an Straßen, auf Schulhöfen und an Kitas ausgeführt.

Wir Gärtner:innen arbeiten am schönsten Arbeitsplatz in Bremen, nämlich in der Stadtnatur, weniger im Büro.

Du willst auch Teil vom Umweltbetrieb Bremen werden? Dann kommst du hier zu den Stellenangeboten.


07. März 2025 07.03.25
Umweltbetrieb Bremen
Willy-Brandt-Platz 7
28215 Bremen
  • 400 Mitarbeitende
  • 1921 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×