

Unternehmen stellen sich vor: Allos Hof-Manufaktur
Die Allos Hof-Manufaktur zählt zu den führenden Bio-Lebensmittelherstellern Europas. Mit großer Leidenschaft für vegetarische Ernährung und nachhaltige Werte engagieren sich rund 250 Mitarbeitende an den Standorten Bremen, Freiburg und Drebber für eine ökologische Zukunft. Wir haben bei Viola Bunkowski, Marketing Director, nachgefragt, was das Unternehmen als Arbeitgeber besonders macht, wie Bio täglich gelebt wird und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen.
Was macht Ihr Unternehmen? Welche Schwerpunkte haben Sie?
Viola Bunkowski: Allos ist einer der großen Bio-Pioniere in Deutschland. Uns gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Wir stellen Bio-Lebensmittel her und vereinen unter unserem Dach mehrere hochwertige Marken. Eine der ältesten ist zum Beispiel Tartex, die bereits in den 1940er-Jahren gegründet wurde. In den 70ern kam dann unser Müsli-Standort in Drebber dazu.
Bio ist bei uns von Anfang an das Herzstück – das ist das, wofür bei uns alles schlägt. Genau das macht uns aus und unterscheidet uns von anderen. Gleichzeitig sind wir Teil einer europäischen Unternehmensgruppe und gehören damit heute zu den größten Bio-Anbietern Europas. Die Mischung macht’s: Auf der einen Seite stehen starke, gewachsene Marken mit regionaler Verwurzelung, auf der anderen Seite die Möglichkeiten eines europaweit vernetzten Unternehmens.
Was macht Allos zu einem attraktiven Arbeitgeber?
Viola Bunkowski: Was die Allos Hof-Manufaktur als Arbeitgeber besonders macht, ist der „Sweet Spot“ zwischen Großkonzern und Mittelstand: Wir vereinen die Stabilität und Professionalität eines größeren Unternehmens mit der Agilität und Gestaltungskraft eines kleinen, eingespielten Teams. Was das Arbeiten hier besonders macht, ist der Sinn hinter dem, was wir tun, und der Gestaltungsspielraum, den jede*r Einzelne hat. Ich arbeite sehr selbstbestimmt und sehe täglich, welchen Unterschied mein Handeln macht – das ist mir persönlich sehr wichtig.
Vor welchen Herausforderungen steht Ihre Branche aktuell?
Viola Bunkowski: Eine konkrete Einzelherausforderung gibt es nicht, vielmehr ist es die Gesamtsituation, die aktuell herausfordernd ist. Die wirtschaftliche Lage betrifft die gesamte Branche, und auch die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir deutlich: Rohstoffe wie Kakao oder Kaffee sind schwieriger verfügbar, was uns – wie viele andere – beschäftigt. Das sind keine speziellen Probleme nur für uns als Bio-Unternehmen, sondern branchenweite Themen.
Welche (Karriere-)Perspektiven gibt es bei Ihnen im Unternehmen?
Viola Bunkowski: Als eher kleines Unternehmen bieten wir keine starren Karrierepfade, dafür aber viele individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Je nach Rolle und Bereich schauen wir gemeinsam, wohin sich jemand entwickeln möchte. Wenn wir Talente im Haus haben, fördern wir sie gezielt, sei es durch neue Aufgaben, interne Weiterentwicklung oder, bei Interesse, auch durch Rollen auf europäischer Ebene. Da sind bei uns keine Grenzen gesetzt.
Warum sollten sich Bewerbende für einen Job bei Allos entscheiden?
Viola Bunkowski: Die Allos Hof-Manufaktur ist der richtige Ort für Menschen, die wirklich mitgestalten wollen. Wer Selbstwirksamkeit sucht, innovative Ideen einbringt und gern im Team arbeitet, findet bei uns den passenden Rahmen mit viel Raum für Eigenverantwortung und Entwicklung.
Was raten Sie Fachkräften, die auf Jobsuche sind?
Viola Bunkowski: Mein wichtigster Tipp: Sei du selbst. Geh offen und ehrlich in den Bewerbungsprozess mit dem, was du kannst, was dir wichtig ist und woran du Spaß hast. Nur so findest du eine Stelle, die wirklich zu dir passt. Wer sich im Prozess verstellt, merkt früher oder später, dass es nicht funktioniert.