A wie Ausbildung
A wie Ausbildung

A wie Ausbildung

Gleich nach der Schule ins Berufsleben einsteigen und schnell eigenes Geld verdienen? Dann ist eine Ausbildung die richtige Wahl.

Die Ausbildung – ein schneller Weg in die Eigenverantwortung
Unterschied Ausbildung und Studium
Vorteile einer Ausbildung
Ausbildungsbeginn und Bewerbungszeiträume

Die Ausbildung – ein schneller Weg in die Eigenverantwortung

Die berufliche Ausbildung im dualen System ist ein international geschätztes Modell und trägt erheblich zur Deckung des Fachkräftemangels bei. Das Ausbildungssystem wird als “dual” bezeichnet, weil sie an zwei Lernorten stattfindet, im Betrieb und in der Berufsschule. So erwirbst du die nötigen Kompetenzen für einen Beruf in Theorie und Praxis. Eine Berufsausbildung dauert meist zwischen zwei und drei Jahren.

Wer einen der circa 330 möglichen Ausbildungsgänge erfolgreich abschließt, kann anschließend als qualifizierte Fachkraft den erlernten Beruf ausüben.

Unterschied Ausbildung und Studium

Während man in einer Ausbildung besonders schnell berufspraktische Fähigkeiten erwirbt, konzentriert sich ein Studium auf Forschung und Wissenschaft. Beide Wege können zu einer erfolgreichen Karriere führen. Je nach Interessenlage und Persönlichkeit ist eher ein theoretischer oder ein praktischer Zugang sinnvoll.

Schwerpunkte des Studiums: Vertiefte Auseinandersetzung mit theoretischen Hintergründen, Wissenschaft und Forschung, hohes Maß an Eigenorganisation und Selbstständigkeit beim Wissenserwerb

Schwerpunkte der Ausbildung: Erlernen berufspraktischer Tätigkeiten im Betrieb, Anwendung des erworbenen Wissens, Erlernen von Verantwortung, engere Begleitung beim Lernen, weniger vertieftes theoretisches Hintergrundwissen

Wer sich also gern mit Theorie befasst, Freude am selbstständigen Forschen, Recherchieren und Experimentieren hat und zudem genügend Selbstdisziplin mitbringt, sollte ein Studium erwägen. Hast du dagegen mehr Freude an der praktischen Anwendung deines Wissens und möchtest deine Fähigkeiten eher im täglichen Leben erproben, dann ist die Ausbildung die richtige Entscheidung.

Vorteile einer Ausbildung

Auch wenn sie häufig unterschätzt wird, ist die duale Berufsausbildung ein international hoch geschätzter Bildungsweg, der Absolvent:innen in der Regel sehr gut auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Bereits in jungen Jahren trägt man ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung und verdient schon mit Beginn der Ausbildung Geld.

Im Gegensatz zum Hochschulstudium ist eine Ausbildung ein echter Richtungswechsel. Der Schwerpunkt verschiebt sich deutlich – weg vom theoretischen Schulunterricht, hin zu praktischen Fähigkeiten. Das kommt vor allem denjenigen entgegen, die mit dem Alltag als Schüler:innen früher abschließen wollen. Außerdem beendest du die Ausbildung in der Regel nach zwei bis drei Jahren, wohingegen ein Studium durchschnittlich deutlich länger dauert.

Ausbildungsbeginn und Bewerbungszeiträume

Du hast dich für eine Ausbildung entschieden? Das Ausbildungsjahr startet in den meisten Berufen zum 1. August oder 1. September. Häufig beginnt die Bewerbungsphase aber bereits neun bis zwölf Monate vorher, also im August des Vorjahres. Je nach Branche können diese Fristen abweichen.

In der Hotellerie, Gastronomie und in der Gesundheitsbranche liegt der Ausbildungsbeginn beispielsweise häufig auch im März, April oder Oktober. In der Regel findest du die nötigen Informationen in den Stellenangeboten.

Hier geht´s zu den Ausbildungsplätzen in Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und umzu.


07. August 2024 07.08.24
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×