27. November 2024
27.11.24
Der Forschungsbetrieb in Laboren ist sehr energieintensiv. Insbesondere die Lüftung der Räume verbraucht Energie, ist jedoch für eine gesunde Arbeitsumgebung enorm wichtig. Im Rahmen der Kooperation BreGoS machen sich die Hochschulen im Land Bremen gemeinsam auf den Weg, den Laborbetrieb effizienter und damit klimafreundlicher zu gestalten. Am Montag, 25. November 2024, trafen sich die Beteiligten zum ersten Mal, um sich über konkrete Maßnahmen auszutauschen. Mit dabei waren auch BreGoS-Teilprojektleiterin der HSB, Professorin Michaela Hoppe, ihre Mitarbeiterin Nina Möllering sowie HSB-Kanzler Daniel Engelbrecht. BreGoS steht für "Bremen goes sustainable" und ist ein Zusammenschluss der Bremischen Hochschulen. Gemeinsam verfolgen sie im Netzwerk das Ziel, klimafreundlichere Lösungen für den Hochschulalltag zu entwickeln und umzusetzen.
Dazu die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf: "Das BreGoS-Kompetenznetzwerk zeigt: Die hochschul- und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit fördert das Lernen voneinander. Wissenschaftliches und technisches Personal ziehen hier in Sachen Klimaschutz gemeinsam an einem Strang, um Lösungen in einem Bereich mit großem Einsparpotenzial zu finden. Lösungen, die noch dazu auf andere Forschungseinrichtungen übertragbar sind."
27. November 2024
27.11.24
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
- 600 Mitarbeitende
- 1982 gegründet