Chemisch-Technische:r Assistent:in (w/m/d) bzw. Chemielaborant:in (w/m/d)
1 Stellenangebot
Chemisch-Technische:r Assistent:in (w/m/d) bzw. Chemielaborant:in (w/m/d)
An der Universität Bremen ist im Fachbereich 2 (Biologie/Chemie) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – eine Stelle als
Chemisch-Technische:r Assistent:in (w/m/d) bzw. Chemielaborant:in (w/m/d)
bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L, ganztags
befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Technikbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgabe ist es, die international zusammengesetzte Arbeitsgruppe „Kohlenstoffspeicherung-Glycobiochemie“ unter Leitung von Prof. Jan-Hendrik Hehemann durch innovative Arbeiten im Chemie- und Biologielabor und mit unterschiedlichsten Großgeräten zu unterstützen. Die Arbeitsgruppe zeichnet sich durch wegweisende Forschung, ein kooperatives Miteinander und gegenseitige Unterstützung aus.
Für unsere Arbeitsgruppe suchen wir eine selbstständige und teamfähige Persönlichkeit (w/m/d) mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein und IT-Fähigkeiten. Im Gegenzug bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem interessanten, abwechslungsreichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld an der Universität Bremen mit sehr guter Infrastruktur zu arbeiten.
Ihre Aufgaben:
- Mono- und Oligosaccharidanalyse mittels HPAEC-PAD
- Mono- und Oligosaccharidanalyse mit Massenspektrometrie
- Probenvorbereitung für HPAEC-PAD Messungen
- Protein- und Polysaccharidaufreinigungen mittels unterschiedlicher chromatographischer Verfahren´
- Durchführung chemischer und biochemischer Assays
Begleitung und Unterstützung von Doktoranden bei Probennahmen aus der Umwelt - Vorbereitung und Betreuung der Labor-Praktika
- Wartung und Instandsetzung der Laborgeräte
- Organisation der Ordnung und Sicherheit in Laboren
- Betreuung und Ergänzung des Chemikalien- und Labormaterialbestandes
- Leichte IT Betreuung der Gruppe
Die genannten Aufgaben entsprechen der Eingruppierung in die EG 9a. Sollten Sie aufgrund Ihrer Berufserfahrung/Qualifikation nicht in die EG 9a eingruppiert werden können, so werden Ihnen die genannten Aufgaben nur in eingeschränktem Umfang übertragen werden.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als chemisch-technische:r Assistent:in (w/m/d) oder als Chemielaborant:in (w/m/d) und/ oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten, vorzugsweise nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung
- Grundkenntnisse der Mikrobiologie und Biochemie
- Kenntnisse im Umgang mit Forschungsgeräten
- Erfahrungen in Kohlenhydratanalyse und der Massenspektrometrie
- Gute Kenntnisse der Standardsoftware und Erfahrung mit wissenschaftlichen Geräte- und Auswerteprogrammen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot:
Die Universität Bremen bietet ihren Beschäftigten vielfältige und herausfordernde Aufgaben und kann insofern bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle Personal-entwicklungsmaßnahmen anbieten. Die Bereitschaft der Bewerber:innen zur Fortbildung wird daher erwartet und unterstützt. Die Universität Bremen ist zudem als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt daher Mitarbeiter:innen in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Arbeitszeiten an der Universität Bremen orientieren sich in einem flexiblen Gleitzeitrahmen unter Berücksichtigung der arbeitsgruppen-spezifischen Bedürfnisse. Zudem bietet die Universität Bremen neben den Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements auch die Möglichkeit Angebote des Hochschulsportes oder Firmenfitness wahrzunehmen, dies ist ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit zum Bezug eines Job-Tickets.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A149/22 bis zum 13.06.2022 an:
Universität Bremen
Fachbereich 2
Frau Janthor
Postfach 330 440
28334 Bremen
oder in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: bewfb02@vw.uni-bremen.de. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Universität Bremen
Frau Rebekka Rosner
Tel. 0421 / 218- 60855
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KHB-399731
Ansprechpartnerin:
