Sprachtherapeut*in für Kinder in Integrationsgruppen – 18 Wochenstunden – zum 15. August 2023 - unbefristet
1 Stellenangebot

Bei der Gemeinde Weyhe ist zum 15. August 2023 eine unbefristete Teilzeitstelle als
Sprachtherapeut*in für Kinder in Integrationsgruppen
mit 18 Wochenstunden
zu besetzen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit 4 bis 6 Wochenstunden befristet bis zum 31. Juli 2024 an einem weiteren Arbeitstag zu übernehmen.
Der Schwerpunkt der Arbeitszeit ist an den jeweiligen Arbeitstagen in der Zeit von ca. 8:00 bis 14:00 Uhr abzuleisten. Zusätzlich finden Besprechungen an mindestens vier Nachmittagen im Monat (ca. 14:00 bis 16:00 Uhr) mit dem interdisziplinären Team statt.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9 a TVöD.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Kooperation in einem interdisziplinären Fachteam zur Unterstützung der Kinder mit Handicap integriert in der Kita-Gruppe
- Planung und Durchführung von Angeboten im Bereich Kommunikation und Sprache für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf in verschiedenen Integrationsgruppen in der Gemeinde Weyhe
- Diagnostik im Bereich Sprache und Kommunikation
- Einbindung der therapeutischen Angebote in den Gruppendienst
- Beteiligung bei der Gestaltung eines sprach- und kommunikationsfördernden Gruppenalltags
- Erstellen der Entwicklungsberichts- und Förderplananteile für den Schwerpunkt Kommunikation und Sprache in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
- Kooperation mit Eltern
- Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter*innen (Kompetenztransfer)
Wir bieten Ihnen:
- eine tarifgerechte Bezahlung (Entgeltgruppe 9 a) sowie eine Zusatzversorgung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- moderne, komfortable Einrichtungen
- helle, kindgerechte Gruppenräume
- liebevolle Raumgestaltungen mit anregenden Bildungsbereichen und großzügigen Außenspielplätzen
- Arbeitsmöglichkeiten mit engagiertem Team und Planungszeiten für therapeutische und pädagogische Prozessgestaltung
- Fort- und Weiterbildung
- Qualitätssicherung der Pädagogik durch Qualitätsmanagement
- Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Fachteam Integration (Logopäde*in, Physiotherapeuten*in, Dipl.-Heil- und Sonderpädagogen*innen, heilpädagogischen und pädagogischen Fachkräften)
- aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm
- Möglichkeit der Anschaffung eines Jobtickets
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Logopäden*in oder
- abgeschlossenes Studium der Sprachheilpädagogik
- Erfahrung im Umgang mit Kindern
- Bereitschaft therapeutische Interventionen im Kita-Alltag der Kinder zu integrieren
- Empathie
- hohe soziale und kommunikative Kompetenzen
- gut entwickeltes Selbstmanagement, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Motivation und Begeisterung
- Nachweis Masern-Impfschutz (Kopie Impf-Ausweis oder ärztliches Attest)
Allgemeine Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.
Bewerbungsverfahren:
Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Weyhe ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen Ihre Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess für Sie und uns schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!
Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.
Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.
Schriftliche Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Die Online-Bewerbung ist bis zum 11. Juni 2023 freigeschaltet.
Fragen zu den Stelleninhalten unter 04203 71-249 (Frau Pilath)
Sonstige telefonische Rückfragen unter 04203 71-239 (Frau Wagner)
Über unsere Homepage können Sie sich über die Krippen und Kindertagesstätten in der Gemeinde Weyhe informieren:
https://www.weyhe.de/leben-in-weyhe/kinder-und-jugendliche/kindertagesstaetten/