Zwei Pädagog:innen M.A./Diplom (m/w/d) in Leitungsfunktion für Modellprojekt AdeA in Bremen gesucht
1 Stellenangebot
Die „Arbeitsgemeinschaft Berufsbildung und örtliche Entwicklung – ABÖE e.V.“ ist ein Erwachsenenbildungsträger mit Sitz im Land Bremen und Niedersachsen. Wir haben seit über 20 Jahren umfangreiche Erfahrungen in projektorientierter Arbeit in den Bereichen Inklusion, Arbeitsmarkt und politische Bildung. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus unterschiedlichsten Berufen. Bei uns ergänzen sich erfahrene Praktiker:innen und jüngere Kolleg:innen, um gemeinsam im Team innovative Ansätze und Ideen zu entwickeln und auch umzusetzen. Uns eint eine wertebasierte Arbeitshaltung und folgende Gemeinsamkeiten:
Wir schätzen Vielfalt als Bereicherung. Wir sind ideenreich und fragen uns dabei, wie wir diese Ideen umsetzen können und nicht, was uns daran hindert. Dabei nutzen wir die unterschiedlichen Herangehensweisen und das vorhandene Know how unserer Kolleg:innen. Unser übergeordnetes Ziel ist es, allen Menschen gleiche Chancen auf ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen, daher richten sich unsere Angebote speziell an Menschen, die in besonderer Weise vom Ausschluss aus der Gesellschaft und aus dem Arbeitsmarkt bedroht oder betroffen sind. Für uns ist hierbei die berufliche und soziale Integration dieser Menschen ein wichtiges Ziel. Gemeinsam mit unseren Partner*innen erarbeiten wir individuelle Ansätze zur Verbesserung der Chancen und Perspektiven.
Wir suchen für unser Team für ein neues Projekt in Bremen je eine*n Kolleg:in für die Projektleitung und für die pädagogische Leitung. Der wöchentliche Stundenumfang umfasst zwischen 25 und 35 Std. und ist verhandelbar.
Sie möchten:
- in einem engagierten Team arbeiten?
- in einem interessanten Tätigkeitsfeld spannende und vielfältige Aufgaben wahrnehmen?
- Offenheit, Flexibilität und Gestaltungsfreiraum?
- angemessen bezahlt werden?
- im Rahmen Ihres Berufsfeldes neue Wege gehen?
Das können Sie in unserem Projekt AdeA – Auf den ersten Arbeitsmarkt umsetzen, welches zum Spätherbst 2023 startet. Das Bremer Modellprojekt erprobt und eröffnet neue Wege im Übergang von der Schule in den ersten Arbeitsmarktfür Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Abhängig von ihren Interessen erhalten die jungen Menschen inhaltlich und zeitlich individuelle und modular aufgebaute Qualifizierungen. Der Weg soll möglichst jeden Teilnehmenden zu einem sozialversicherungspflichtigen, befriedigenden und auskömmlichen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt führen.
Ihre Aufgaben
Projektleitung:
- verantwortliche Gesamtkoordination der Projektaktivitäten sowie der Zusammenarbeit im Team
- pädagogische und operative Projektleitung sowie die Projektsteuerung und Evaluation
- Verantwortliche Konzeption der Projektprozesse und -abläufe
- Verantwortliche wissenschaftliche Vorbereitung und Prüfung von Konzepten
- Nachsteuerung und ggf. konzeptionell notwendige Anpassung und Änderung von Prozessen und Abläufen bei der Projektumsetzung
- Mitarbeit bei der Umsetzung von gruppenbezogenen Fortbildungen für die Teilnehmendengruppen
- Erstellung des Verwendungsnachweises sowie des Sachberichtes, die Erstellung jährlicher Zwischenberichte, die Projektevaluation und Aufbereitung der Evaluationsdaten sowie die Verbreitung der erzielten Ergebnisse
- Verantwortung für die fachliche Vorbereitung und Teilnahme an Steuergruppe und Beirat
- Verantwortung für die fachliche Zusammenarbeit mit bestehenden und Beratung weiterer, auch künftiger, Kooperationspartner:innen im Netzwerk
Für die pädagogische Leitung:
- kooperative Koordination der Projektaktivitäten in Projektleitungskooperation
- pädagogische und operative Leitung, die pädagogische Leitung der Projektaktivitäten
- Mitverantwortung für die Koordination der inhaltlichen und zeitlichen Zusammenarbeit von päd. Leitung und päd. Mitarbeiter:innen zur Konzeption
- Verantwortliche Vorbereitung und Prüfung von Konzepten
- Mitverantwortung für die inhaltliche und zeitliche Zusammenarbeit von päd. Leitung und päd. Mitarbeiter:innen zur Konzeption, Initiierung und Umsetzung von individuellen bzw. gruppenbezogenen Fortbildungsmodulen
- fachliche Anleitung und Koordination der pädagogischen Beschäftigten
- Mitarbeit bei der Umsetzung von gruppenbezogenen Fortbildungen für die Teilnehmendengruppen
- mitverantwortliche Konzeption, fachliche Vorbereitung und der Teilnahme an Steuergruppe und Beirat
- Mitverantwortung für die fachliche Zusammenarbeit mit bestehenden und Beratung weiterer, auch künftiger, Kooperationspartner:innen im Netzwerk
Ihr Profil
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie
- über einen akademischen Abschluss (M.A. / Diplom) in einem sozialen und/oder pädagogischen Studiengang verfügen
- über Erfahrungen mit drittmittelgeförderten Projekten und der Abwicklung dieser verfügen (wünschenswert)
- über professionelles Know-How in der beruflichen Orientierung und Qualifizierung und der betrieblichen Integration von Menschen mit Lernschwierigkeiten und teilweise hohen Teilhabehemmnissen haben
- bereit sind, jenseits von vorgefertigten Zuordnungen die Teilnehmenden auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt individuell zu begleiten
- keine Scheu haben, sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen einzulassen und sie im Rahmen der Projektprozesse individuell zu begleiten
- über Erfahrungen und einen „guten Draht“ an der Schnittstelle zwischen Menschen mit Lernschwierigkeiten und Betrieben verfügen
- den Wunsch nach Mitgestaltung und flachen Hierarchien im Team mit der Bereitschaft zum Austausch und zu gemeinschaftlichen Entscheidungen verbinden.
Unser Angebot
Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team, begleitete Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten, homeoffice in Absprache mit dem Team und eine attraktive Bezahlung in Anlehnung an den TV-L 12/13, je nach fachlicher Eignung.
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an office@aboee.de unter der Angabe, auf welche Position Sie sich bewerben.

Ihre Ansprechpersonen
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an office@aboee.de unter der Angabe, auf welche Position Sie sich bewerben.
Arbeitsgemeinschaft Berufsbildung und örtliche Entwicklung e.V.
Dieter Heinrich
Tel. +49 4292 819 6002
Kerstin Purnhagen
Tel. +49 1573 561 9438
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KHB-634610