New Work heißt: arbeiten, wo immer man will

New Work heißt: arbeiten, wo immer man will

Gastbeitrag von Svenja Hofert, Buchautorin, Kolumnistin und Geschäftsführerin der Teamworks GTQ GmbH, ein Weiterbildungsinstitut, das mit zeitgemäßen Ausbildungen und Workshops seit einem Jahr Trends in Online-Weiterbildung setzt.

In den sonst leeren Strandcafes sitzen mehr und Menschen mit PCs und Macbooks. Madrids AirBnB Unterkünfte werden zunehmend an digitale Nomaden vermietet. Die spanische Hauptstadt zieht in Corona-Pandemiezeiten Unternehmensberater:innen und andere Wissensarbeiter an. Menschen mit digitalen Jobs und in Kurzarbeit zieht es nach Lissabon, Sansibar und in andere Teile der Welt, in denen sich digitale Arbeit mit Sonne, Leben und offenen Cafes verbinden läßt.

Die Pandemie ist wie ein Brennglas – auch für solche Trends.

New Work heißt: arbeiten, wo immer man will
Ich habe New Work lange für ein vom Recruiting missbrauchtes Buzzword gehalten. Die Corona-Pandemie hat das geändert. Seit einem Jahr spüre ich, was New Work wirklich ausmacht: Wissensarbeiter:innen können sich ihren Arbeitsort aussuchen. Nicht mal mehr für Meetings muss man vor Ort sein. Events und Workshops – überall auf der Welt möglich.

New Work ist also mehr als die Befreiung der Menschen von übler Lohnarbeit in Fabriken. Sie ist die Befreiung von der Bindung an Wohnorte – und auch vom digital rückständigen Deutschland.

Weg mit den Legebatterien
Ich sehe eine Zukunft, in der die Legebatterien namens Großraumbüro in rasantem Tempo verschwinden. Ich sehe immer mehr Menschen, die Home Office nicht mehr nur als Übergangslösung begreifen werden. Wie sich die Städte im Süden füllen – aber auch eine große Bewegung zurück ins heimische Dorf, vielleicht auf eine norddeutsche Insel.

Home Office ist überall – und ja, es ist eine kleine, privilegierte Schicht. Rund 8 Prozent können ausschließlich im Home Office arbeiten. Es werden aber immer mehr werden. Nicht nur die Kaufhäuser werden aus den Innenstädten verschwinden… Auch Menschen in Anzügen und mit Aktenkoffern.

Online-Zusammenarbeiten geht besser, als viele denken
Ich sehe Probleme, aber auch viele Lösungen. Ich habe selbst erfahren, dass technologische Kompetenz dazu führt, dass man Online sogar noch besser zusammenarbeiten kann. Es braucht technologische Möglichkeiten und da schießt sich Bürokratie-Deutschland gerade konsequent weiter ins Abseits gegenüber Ländern, die weniger restriktiv sind, was etwa Zoom und in den USA oder China gehostete Kollaborationssoftware wie Mural und Miro oder den Datenschutz angeht.

In Deutschland ruckelts noch mit dem Internet. Aber es geht nicht nur um Technik: Spätestens als ich den Burnout von Menschen erlebte, deren Lebenselixir das Büro ist, erkannte ich, dass psychische Gesundheit inklusive der Fähigkeit, sich abzugrenzen und selbst zu motivieren Voraussetzung für Online-Teamarbeit ist. Agile Selbstorganisation bekommt somit einen ganz neuen Sinn.

Online und digital Arbeiten kann für jene, die das nicht gewohnt sind und die Energie aus dem Büro-Small-Talk ziehen, eine Belastung sein. Für andere aber ist es Befreiung. Manchmal kommt erst die eine und dann die andere Erkentnis.

Führungskräfte stehen auf der Leitung
Bei dieser Herausforderung stehen viele Chef:innen buchstäblich auf der Leitung. Sie schieben ihre technologische Inkompetenz nicht selten auf die Unzulänglichkeit von Arbeit auf Distanz im Allgemeinen. Neulich hörte ich von einem jungen Absolventen, der morgens um 9 Uhr im Home Office darauf wartet, dass ihm der Chef Arbeit zuteilt. Meist schafft das die auf Einzel-Command- und Control ausgerichtete Führungskraft aber zeitlich nicht. Komplett unterfordert, geht der junge Mann dann in den Park und baut an seinem digitalen Nebengeschäft…

Talente halten, die überall sein können
Personalmanager:innen und Recruiter:innen werden neu denken müssen. Die Frage der Zukunft wird sein, wie man Talente hält, die in anderen Teilen der Welt arbeiten können und denen es dort nicht nur gesundheitlich besser geht als hier. Es wird für die Unternehmen nun darum gehen, jene Kräfte auszubilden, die menschlich und technologisch in der Lage sind, multikulturelle Teams auf der ganzen Welt zu führen.

New Work ist kein schönes und schickes Büro oder Startup-Atmosphäre mit Kicker mehr. Es ist die neue Art, von überall zu arbeiten, die nicht mehr nur mit Reisen zu tun hat, sondern mit Rückkehr zu Orten, an denen es sich preiswerter, technologisch freier und oft auch gesünder leben lässt.

Mehr als 100.000 Menschen haben London verlassen, las ich kürzlich. Keineswegs weil sie arbeitslos wurden, sondern weil sie während der Lockdowns erkannt haben, dass sie auch von Zuhause arbeiten können. Großstädte werden bald ganz anders aussehen. Dörfer aber auch.

Wie so oft hat eine Krise den wirklichen Wandel begründet.

Findet ihr euren (flexiblen?) in unserer Jobbörse.

Noch mehr interessante Beiträge von Svenja findet ihr in ihrem Blog.

22. Juni 2021 22.06.21
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×