Bremer Hände - Zentrale für Private Fürsorge
Arberger Straße 828205 Bremen
1 Ausbildungsberuf
Azubiblog
16 Standorte
200
Mitarbeiter
1897 gegründet
©© Kerstin Rolfes
©© Kerstin Rolfes
Susanne Behrens
Geschäftsführerin
Geschäftsführerin
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
Wir bieten regelmäßig Ausbildungsplätze für die generalistische Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d) an. Es gibt viele gute Gründe, die für eine Ausbildung in der Pflege sprechen!... | mehr erfahrenEs gibt viele gute Gründe, die für eine Ausbildung in der Pflege sprechen! Pflege ist zukunftssicher. Pflege ist abwechslungsreich. Pflege ist vielseitig. Pflege bietet tolle Perspektiven.
Wie sieht die Ausbildung zur Pflegekraft bei der Zentrale für Private Fürsorge aus?
Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre. Generalistisch bedeutet, dass die drei bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer Ausbildung zusammengeführt wurden. Den praktischen Teil absolvierst Du überwiegend in unserem ambulanten Pflegedienst Zentrale Pflege Bremen. Du hast außerdem praktische Einsätze in anderen stationären Einrichtungen. Während der praktischen Phasen wirst Du bei uns von einer Pflegefachkraft und einer Praxisanleiter:in betreut.
Der theoretische Teil besteht aus den Unterrichtsphasen an einer Pflegeschule in Bremen und umfasst insgesamt 2.400 Stunden. Den Schulplatz organisieren wir für Dich.
Wer kann die Pflegeausbildung machen?
Wir bilden Menschen jeden Alters aus. Auch Querein- und Umsteiger:innen sind bei uns sehr willkommen!
Diese Skills solltest Du mitbringen:
mittlerer Bildungsabschluss
gute Schulnoten
idealerweise Vorerfahrungen in der Betreuung und Pflege von Menschen (keine Bedingung)
Freude im Umgang mit Menschen und an Teamarbeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir Dir:
-Während der Ausbildung verdienst Du bereits gutes Geld! Im ersten Ausbildungsjahr erhältst Du ab März 2024 1.340 Euro Ausbildungsvergütung, im zweiten Jahr 1.402 Euro und im dritten 1.503 Euro. Außerdem erhältst Du eine Jahressonderzahlung.
30 Tage Urlaub
Wir begleiten Dich eng während Deiner Ausbildung, ermöglichen Dir aber auch eigenständiges Arbeiten.
Bei Bedarf beteiligen wir uns – nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung – an der Finanzierung eines Führerscheins.
Nach dem Abschluss Deiner Ausbildung hast Du sehr gute Chancen auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei uns.
Als examinierte Pflegefachkraft in unserem ambulanten Pflegedienst bieten wir Dir sehr flexible und und familienfreundliche Arbeitszeiten (kein Nachtdienst!).
Hast Du zu der Ausbildung bei uns Fragen oder möchtest noch mehr erfahren? Herr Dr. Vosteen freut sich auf Deinen Anruf unter 0421 70 00 55 oder auf Deine Mail: k.vosteen@zfpf.de.
Ausbildungsberufe bei Bremer Hände
Wir bilden aus!Pflegefachmann / -frau
Was Bremer Hände als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Weiterbildung
Getränke frei
Betr. Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildung
flexible Arbeitszeit
gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeiterevents
Betriebsrat
Unternehmensstandorte
Bremer Hände - Zentrale für Private FürsorgeAusbildungschancen und Ausbildungsplätze
Bremer Hände - Zentrale für Private Fürsorge
Zurzeit sind bei
Bremer Hände keine Ausbildungsplätze ausgeschrieben.
Das Unternehmen freut sich jedoch über Deine Initiativbewerbung.
E-Mail-Benachrichtigung
E-Mail-Benachrichtigung
Du willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links- Zum Unternehmensporträt
-
Homepage
bremer-haende.de -
Homepage
kinderpact-bremen.de -
Homepage
hospiz-bruecke.de -
Homepage
hospiz-sirius.de -
Homepage
palliativteam-bremen
Unternehmensbranchen
Ambulante Pflege
Palliativversorgung
Ambulante Kinderintensivpflege
Servicewohnen
Tagespflege
Hospiz
Palliativversorgung
Ambulante Kinderintensivpflege
Servicewohnen
Tagespflege
Hospiz