Landkreis Osterholz
Osterholzer Straße 2327711 Osterholz-Scharmbeck
Der Landkreis
Direkt vor den Toren der Hansestadt Bremen liegt der Landkreis Osterholz. Der Landkreis Osterholz setzt sich zusammen aus der Stadt Osterholz-Scharmbeck, der Samtgemeinde Hambergen, den Gemeinden Grasberg, Lilienthal, Ritterhude und Schwanewede und der als "Künstlerkolonie" bekannten Gemeinde Worpswede.Mit seinen 650 Quadratkilometern und über 110.000 Einwohnern erstreckt sich der Landkreis Osterholz von der Unterweser mit einer der längsten Flussinseln Europas -Harriersand- bis tief in das sagenumwobene Teufelsmoor hinein.
Obwohl der Landkreis Osterholz ein beliebtes Erholungsgebiet ist und seine Traditionen pflegt, behält er gleichzeitig den Blick in die Zukunft und bietet einen attraktiven und leistungsfähigen Wirtschaftsraum mit einer guten Infrastruktur und vielseitigen Gewerbegebieten. Die beiden Hauptverkehrsachsen A 27 und B 74 binden den Landkreis eng an den Wirtschaftsraum Bremen-Unterweser an. Der Landkreis ist außerdem engagiertes Mitglied in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten.
Junge Familien finden im Landkreis Osterholz ein ansprechendes Wohn-, Bildungs- und Freizeitangebot - Leben im Grünen mit der Großstadt in der Nähe.
Attraktiver Arbeitgeber
Der Landkreis Osterholz ist nicht nur Dienstleister für seine Bürgerinnen und Bürger, sondern auch attraktiver Arbeitgeber. Was uns auszeichnet? Sehen Sie selbst:- Gute Zukunftsperspektiven
- Gutes, „familiäres“ Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeit
- Individuelle, großzügige Teilzeitmodelle
- Vielfältige Einsatzbereiche
- Moderne, ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze
- Telearbeit (Home Office)
- Jährlich wechselnde Inhouse-Seminarangebote zu fachübergreifenden Themen
- Fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- Weiterbildungsangebote (A II-Lehrgang, Masterstudium)
- Geschulte Führungskräfte
- Mentoring-Programm für Nachwuchsführungskräfte
- Austausch auf Augenhöhe u.a. durch das „Jährliche Mitarbeitergespräch“
- Attraktive Gesundheitsmanagementangebote
Ausbildung und Studium
Für die Kreisverwaltung ist es wichtig, den Personalbedarf durch eigene Nachwuchskräfte (m/w/d) sicherzustellen. Deshalb bilden wir regelmäßig in den folgenden Berufen bzw. dualen Studiengängen aus:- Bachelor of Arts (B.A.) Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Verwaltungsfachangestellter
- Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration
- Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit
Die bedarfsgerechte Ausbildung hat auch für unsere Auszubildenden einen großen Vorteil. Denn dadurch sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung sehr gut.
Alle Informationen zu den Ausbildungen können im Bereich Ausbildung und Studium auf unserer Homepage detailiert nachgelesen werden. Auch der Ausbildungsbericht, der auf dieser Seite als Dokument abrufbar ist, gibt einen Überblick über die vielfältige Ausbildung beim Landkreis Osterholz.
Was Landkreis Osterholz als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Job-Bike
Mitarbeiterparkplätze
Kantine/Bistro
Fitnessprogramm
Teamsport
Weiterbildung
Betr. Altersvorsorge
Betr. Gesundheitsmanagement
Fort- und Weiterbildung
flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmaßnahmen
gute Verkehrsanbindung
Homeoffice
Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeiterevents
Öffentliche Verkehrsmittel
Vermögenswirksame Leistungen
Tarifvertrag
Jahressonderzahlung
Betriebsrat
keine Schichtarbeit
Ansprechpersonen bei Landkreis Osterholz:
Frau Anke Wildvang
Personalservice
Unternehmensstandorte
Landkreis OsterholzKarrierechancen und Stellenangebote
Landkreis OsterholzDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Internetseite
landkreis-osterholz.de/portal/startseite.html -
Jobportal
landkreis-osterholz.de/unser-landkreis/kreisverwaltung/karriere-und-personal/stellenangebote/offene-stellen-online-bewerbung/ -
Ausbildungsportal
landkreis-osterholz.de/unser-landkreis/kreisverwaltung/karriere-und-personal/ausbildung-und-studium/
Unternehmensbranchen
Verwaltung
- Kreisverwaltung
-Landkreis
-Verbände
- Kreisverwaltung
-Landkreis
-Verbände