Honorarstelle: Dozent/in für Buchhaltung & Rechnungswesen für Kursleitung halbtags

1 Stellenangebot
ab 19.08.2024 Teilzeit Büro / Verwaltung / Finanzwes... Marketing / Kommunikation / D... Aus- und Weiterbildung Sonstige Berufe

cbm.GmbH

Wir lieben leuchtende Augen!

Einsatzort:
Wegesende 3 – 4
28195 Bremen
Jetzt bewerben!

Sie lieben Zahlen und Menschen?

Das ist prima - dann seien Sie für unsere enthusiastischen Fachkräfte im Rechnungswesen das fachliche Vorbild!

Unser Kurs "Fachkraft Rechnungswesen IHK + DATEV" beginnt im Juli 2024 und dafür brauchen wir eine Verstärkung im Team. Wir bei cbm sind ein verlässliches und kompetentes Team für berufliche Weiterbildung – wir begleiten unsere Teilnehmenden vertrauensvoll auf Ihrem individuellen Weg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt. Wir sind ein seit 30 Jahren in der geförderten Weiterbildung tätiges Unternehmen und führen berufliche Qualifizierung, Umschulungen und individuelles Jobcoaching mit Leidenschaft und Enthusiasmus erfolgreich durch.

Sind Sie dabei? Dürfen wir sie im team haben?

Ihr Einsatz ist freiberuflich auf Honorarbasis, oder auch eine kurzfristige Nebentätigkeit. 

In diesem Kurs würden Sie von 08.30Uhr bis 12:30Uhr unterrichten:
Fachkraft Rechnungwesen IHK - 29.07.2024 bis 07.04.2025

Ihre Aufgaben:

Sie unterrichten anschaulich unseren Teilnehmenden Breiche aus den Themenfeldern:


Betriebswirtschaft
Grundlagen und Abgrenzung VWL / BWL, Markt und Wettbewerb, Rahmenbedingungen und Kennzahlen von Unternehmen, Betriebsorganisation, Unternehmensprozesse: Beschaffung-Produktion-Absatz, Marketing-Mix  


Rechtliche Grundlagen
Aufbau des Rechts, Rechtsquellen, Rechtsnormen und Begriffe, Öffentliches und privates Recht, Privatautonomie, Vertragsrecht, BGB, HGB, AGG 
 
Spezielles Wirtschaftsrecht 
Arbeitsrecht, BUrlG, Mitbestimmungsgesetz, Abgabenordnung des Steuerrechts, Umsatzsteuergesetze im Unternehmen, Produkthaftungsgesetz 
 
Investition 
Investitionsplanung und -rechnung, statische und dynamische Investitionsrechenverfahren 
 
Finanzierung 
Finanzierungsproblematik, Kapitalherkunft und -bildung, Finanzierungsformen und -berechnung, Zahlungsmanagement 
 
Einführung Rechnungswesen  
Grundlagen Rechnungswesen, Abgrenzung externes zu internem Rechnungswesen; Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, Vermögensaufstellung-Bilanz, Kontenplan, Rechnungsstellungsgesetz, GWG-Anlagevermögen 
 
Angewandtes Rechnungswesen (externes Rechnungswesen) 
Grundlagen des Buchens (Aktiv-Passiv-Tausch), Bilden von Buchungssätzen, Berücksichtigung von Umsatzsteuer und Skonto, Eröffnungs- und Abschlussbuchungen mit Abschreibungen und Warenbestandsveränderung, GuV- und Bilanz-Abschluss 
 
Kosten- und Leistungsrechnung (internes Rechnungswesen) 
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Vollkostenrechnung mit differenzierter Zuschlagskalkulation, Teilkostenrechnung mit break-even-Berechnung 
 
Finanzbuchhaltung mit Lexware 
Stammdatenverwaltung und Kontenplan, Buchungen, Nutzung von Buchungsmasken (Saldenvortragsbuchungen), Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Automatisierter Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Erstellung von Auswertungen, Jahresabschluss 
 
Lohnbuchhaltung mit Lexware 
Stammdatenverwaltung, Geldwerter Vorteil, Lohn-, Gehalts- und Reisekostenabrechnung, Monats- und Jahresabschluss, Krankheit, Urlaub, Mutterschutz und betriebliche Altersvorsorge, Ein- und Austritt, Meldungen an Krankenkasse und Finanzamt

Finanzbuchhaltung mit DATEV
Grundbedienung des DATEV-Programms, Vorüberlegungen zur Unternehmensgründung, Mandanten anlegen, Mandantenstammdaten bearbeiten, Programmaufbau DATEV, Kanzlei-Rechnungswesen, Mandantensicherung und -verwaltung, Kontenplan, Banken und Zahlungsbedingungen, Debitoren und Kreditoren 

Ihr Profil:

Sie sind versiert in den oben angegebenen Themen und trauen sich zu, diese doch teilweise recht komplexe Materie unseren enthusiastischen Teilnehmenden zu vermitteln? 
Bestenfalls haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im Stuerfachbereich, oder verfügen zumindest über fundierte Kenntnisse auch mit den Buchungssystemen Lexware und DATEV.

Unser Angebot:

Sie erwartet ein entspanntes Umfeld, tolle Teilnehmende und ein kleines, sehr engagiertes Team.

Leider können wir aufgrund der Deckelung im geförderten Weiterbildungsbereich nicht die marktüblichen Profi-Honorare von 60 - 80 Euro die Unterrichtsstunde zahlen (45 Minuten)

Dafür erwarten wir aber auch keinen geprüften Prokuristen, sondern einen leidenschaftlichen Menschen mit Spaß an der Vermittlung seines Lieblingsthemas! 

cbm.GmbH
Frau Katrin Querfeld
Wegesende 3 – 4
28195 Bremen

Tel. 0421 165737


Ansprechpersonen:

Katrin Querfeld

Frau Katrin Querfeld

Inhaberin und Geschäftsführerin
Ute Bescht

Frau Ute Bescht

Projektleitung Frauen Digital & Marketing

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

cbm.GmbH

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen


Wie bieten ein breites Spektrum an Umschulungen & Fortbildungen an - ob als Zertifizierter IHK Fachinformatiker/in oder Office-Spezialist/in als kaufmännsiche Alleinkraft.
Unser Lerncenter bietet Module zum Beispiel aus der Adobe Cloud oder den Webprogrammierung, und unser Jobcoaching stellt Ihre Weichen für ihr persöhnliches Berufsziel.

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von cbm.GmbH mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.