Jugendgemeinschaftswerk e.V.
Chaukenhügel 1328759 Bremen
1 Ausbildungsberuf
Azubiblog
3 Standorte
1950 gegründet
HEP - Ausbildung im Jugendgemeinschaftswerk e.V.
zum Heilerziehungspfleger / zur Heilerziehungspflegerin
Das Berufsbild
Heilerziehungspfleger*innen sind die sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildeten Fachkräfte der Eingliederungshilfe., die im Jugendgemeinschaftswerk in den Wohnstätten und der Tagesförderstätte arbeiten.
Ziel der gesamten Tätigkeit von Heilerziehungspfleger*innen ist die Erhaltung bzw. die Entwicklung einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise der zu unterstützenden Menschen, verbunden mit einem Höchstmaß an Lebensqualität.
Im Mittelpunkt steht der Mensch mit Beeinträchtigung mit der unverwechselbaren Ausprägung seiner Persönlichkeit. Heilerziehungspfleger*innen sind dialogische Partner*innen. Sie unterstützen Beziehungen der Menschen mit Beeinträchtigungen und gestalten ihr Handeln auf einfühlsame und wertschätzende Weise. [i]
Wir bieten pro Jahr 3 Praxisplätze zur fachpraktischen Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin / zum Heilerziehungspfleger an.
Voraussetzung dafür ist ein Ausbildungsplatz bei einer der beiden folgenden HEP-Schulen.
Das Jugendgemeinschaftswerk kooperiert mit mehreren Fachschulen:
- Fachschule für Heilerziehungspflege Lilienthal (privat, staatlich anerkannt)
https://www.ed-lilienthal.de/ausbildungszentrum/heilerziehungspflege/die-ausbildung/
- Fachschule Heilerziehungspflege IWK Delmenhorst (privat, staatlich anerkannt)
https://www.iwk.eu/angebote-alle-standorte/event/52-ausbildung/2234-heilerziehungspfleger-in-delmenhorst
Wenn Sie an einer dieser beiden Schulen Ihre Ausbildung absolvieren möchten, dann bieten wir Ihnen eine Praxisstelle an. Wir schließen dann einen Ausbildungsvertrag, keinen Arbeitsvertrag.
Die Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr 995 €
2. Lehrjahr 1.070 €
3. Lehrjahr 1.145 €
Etwas anders ist es, wenn Sie im SZ Blumenthal Ihre Ausbildung absolvieren:
- Fachschule für Heilerziehungspflege Bremen – Blumenthal (staatlich)
https://sz-blumenthal.de/gesundheit-und-pflege/fachschule-fuer-heilerziehungspflege/
Wenn Sie Ihre Ausbildung an der Schule in Bremen – Blumenthal absolvieren und bei uns arbeiten möchten, dann schließen wir üblicherweise einen „ganz normalen“ Arbeitsvertrag, keinen Ausbildungsvertrag.
Die Teilnahmevoraussetzungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen HEP-Schule.
Parallel dazu benötigen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, aus dem Ihre Motivation hervorgeht
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- wenn möglich: Nachweise über relevante Praxiserfahrungen
an folgende Adresse:
info[at]jgw-bremen.de
oder
Jugendgemeinschaftswerk e.V.
z.Hd. Herrn Hartmann
Chaukenhügel 13
28759 Bremen
Wir freuen uns auf Sie.
[i] http://bag-hep.de/uploads/media/baghep_kompetenzprofil_d_2013.pdf
Ausbildungsberufe bei Jugendgemeinschaftswerk
Wir bilden aus!Heilerziehungspfleger / in
Was Jugendgemeinschaftswerk als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Jobrad
Öffentliche Verkehrsmittel
Tarifvertrag
Zuschläge
Jahressonderzahlung
Mitarbeiterbeteiligung
Barrierefreiheit
Firmenfitness
Fort- und Weiterbildung
gute Verkehrsanbindung
Betriebsrat
Unternehmensstandorte
Jugendgemeinschaftswerk e.V.Ausbildungschancen und Ausbildungsplätze
Jugendgemeinschaftswerk e.V.
Zurzeit sind bei
Jugendgemeinschaftswerk keine Ausbildungsplätze ausgeschrieben.
Das Unternehmen freut sich jedoch über Deine Initiativbewerbung.
E-Mail-Benachrichtigung
E-Mail-Benachrichtigung
Du willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links- Zum Unternehmensporträt
-
Website
jgw-bremen.de/ -
Karriere
jgw-bremen.de/stellenangebote/
Unternehmensbranchen
Pflege
soziale Arbeit
Einrichtungen zur Eingliederung und Pflege Behinderter (nicht Rehabilitationskliniken)
soziale Arbeit
Einrichtungen zur Eingliederung und Pflege Behinderter (nicht Rehabilitationskliniken)