
Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft Bremen (NaGeB) e.V.
Am Markt 128195 Bremen
1 Standort
2 Ansprechpartner




Wussten Sie schon, dass …
... die Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft in Bremen und Bremerhaven fast 10.000 Personen in über 250 Betrieben beschäftigt?… die Branche damit der zweitwichtigste Arbeitgeber Bremens im verarbeitenden Gewerbe ist?
... fast 30 Prozent aller bremischen Importe und knapp zehn Prozent der bremischen Exporte auf das Konto der Ernährungswirtschaft gehen?
... fast jede zweite Kaffeebohne Deutschlands über Bremen eingeführt wird?
... Bremen die Geburtsstätte des entkoffeinierten Kaffees ist?
... der Fischereihafen Bremerhaven der wichtigste Standort Deutschlands für Fischverarbeitung und -umschlag ist?
... die größte Fabrik der Welt für Tiefkühlprodukte in Bremerhaven steht?
... in Bremerhaven das größte Tiefkühlhaus Europas steht?
... der Import und der Handel mit edlen Weinen (Bordeaux) in Bremen eine große Tradition hat?
... der Handel mit Gewürzen und asiatischen Spezialitäten auf eine besonders lange Tradition zurückblickt?
... sich im Zwei-Städte-Staat Bremen viele Dienstleister (Logistik, Lagerei, Transport) und Prüflabore sowie spezialisierte Forschungseinrichtungen etabliert haben?
Der Verband
Bremen ist in aller MundeDie Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft ist mit ihren rund 10.000 Beschäftigten in über 250 Betrieben der zweitwichtigste Arbeitgeber im verarbeitenden Gewerbe unseres Zwei-Städte-Staats.
Bremen und seine Häfen sind nicht nur bedeutende Umschlagplätze. Die Vielfalt an Produkten und Marken des Landes Bremen mit seinem Umland ist zudem so groß wie kaum andernorts in Europa. Die Palette reicht von Bier, Wein und Kaffee über Reis, Saucen, Frischkäse und Fisch bis hin zu Schokolade und obendrein zu Tierfutter – viele Erzeugnisse aus Bremen sind weltweit ein Begriff.
So vielfältig die Produkte made in Bremen und Umgebung sind, so facettenreich ist auch unser Verband. Ob Einzelunternehmer, Mittelständler, branchennahes Forschungs- und Entwicklungsinstitut oder Großkonzern – der NaGeB versammelt alle Akteure der Branche unter einem Dach.
Durch die Kräftebündelung und eine enge Zusammenarbeit mit Politik, Behörden, Bildungseinrichtungen und lokalen Stakeholdern möchten wir die Facetten des Kompetenzzentrums für Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft innerhalb des Bundeslandes Bremen zum Nutzen aller noch stärker betonen und herausstellen.
Unsere Mission
Als Interessenvertretung der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft Bremens und Bremerhavens sind wir immer hungrig auf die Themen unserer Branche – und zwar weit über die Grenzen unseres Zwei-Städte-Staats hinaus.Angetreten, um unser Netzwerk in ganz Norddeutschland, aber auch innerhalb Bremens auszubauen, bündeln wir die gemeinsamen Interessen und sorgen für eine profunde Wahrnehmung der Branche in der Öffentlichkeit.
Wir sehen uns als Botschafter der gemeinsamen Sache. Daher bieten wir unseren Mitgliedern die notwendige Plattform, um sich auszutauschen, gemeinsame Ziele zu definieren und sich als Cluster deutlich bemerkbar zu machen.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, zukunftsträchtige Entwicklungen voranzutreiben, insbesondere solche in Infrastruktur, Verkehr, Häfen, Energieversorgung, Bildung und Ausbildung. Denn wir wollen, dass die Qualität des Standorts nicht nur erhalten bleibt, sondern verbessert wird.
Als Sprachrohr der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft des Landes Bremen und umzu stehen wir im ständigen Dialog mit der Politik, der Verwaltung sowie der Öffentlichkeit Bremens.
Bremen schmeckt! – Unser Leitbild für eine nachhaltige Entwicklung der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft in Bremen.
Unsere Ziele
Wir wollen ein starker Repräsentant unserer Branche im Lande Bremen sein.Wir verschaffen der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft entsprechend ihrer Bedeutung für die Region Gehör in der hiesigen Politik und Gesellschaft.
Wir unterstützen und verbessern den Bekanntheitsgrad unserer Branche über die Landesgrenzen hinaus.
Wir setzen uns für unseren Standort ein, fordern weitere Gewerbeflächen und eine bessere Verkehrsanbindung, machen uns für eine fortschrittliche Infrastruktur stark.
Wir fordern ein klares Bekenntnis der Politik zum Industriestandort Bremen.
Kompetenzen
Zentrum der Nahrungs- und GenussmittelwirtschaftEin Blick in die Historie zeigt, dass Bremen schon im 11. Jahrhundert ein bedeutender Rohstoff- und Lebensmittelumschlagplatz war. Heute gehen fast 30 Prozent der bremischen Importe und knapp zehn Prozent der bremischen Exporte auf das Konto der Ernährungswirtschaft.
Der Import und Handel mit edlen Weinen (Bordeaux) hat in Bremen eine lange Tradition und Ludwig Roselius vertrieb ab 1907 den weltweit ersten entkoffeinierten Kaffee von Bremen aus. Heute gelangt fast jede zweite Kaffeebohne über Bremen und Bremerhaven nach Deutschland. Zudem darf Bremerhaven als bundesweit wichtigster Standort für die Fischverarbeitung gelten. In der Seestadt steht gar die größte Tiefkühlhalle Europas.
Um die Industrie herum hat sich in der Region eine große Zahl an kleinen Betrieben, Dienstleistern, Prüflaboren und wissenschaftlichen Instituten angesiedelt. Bremen ist zu einem Kompetenzzentrum der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft mit jahrhundertelanger Tradition herangewachsen.
Ansprechpartner bei NaGeB:
Herr Rainer Frerich-Sagurna
Vorsitzender
Herr Detlev Nolte
Geschäftsführer
Unternehmensstandorte
Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft Bremen (NaGeB) e.V.
Karrierechancen und Stellenangebote
Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft Bremen (NaGeB) e.V.
Zurzeit sind bei
NaGeB keine Stellen ausgeschrieben.
Du willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Internetseite
nageb.de/